KI verstehen - Eine Visualisierungen wie LLMs tatsächlich funktionieren.
Was KI- Modelle tatsächlich sind, ist nichts anderes als eine extrem komplexe mathematische Funktion. Im Kern handelt es sich also einfach um eine hochkomplexe mathematische Funktion, die zufällig besonders gut geeignet ist, Vorhersagen auf Sprache oder Bilder zu berechnen. Trotzdem bleibt es eine Funktion, ohne Verständnis für die Inhalte.
Warum KI-Modelle Unterstützung brauchen
Daraus ergibt sich auch, warum KI-Modelle nicht eigenständig auf Datenbanken, Server oder APIs zugreifen können. Mathematische Funktionen sind dazu nicht in der Lage, unabhängig von ihrer Komplexität. Genauso wenig wie eine einfache Funktion f(x) = x² eine API ansteuern könnte, können es auch KI-Modelle wie GPT-4o nicht. Es braucht jemanden, der die Nutzung dieser Funktion ermöglicht. Bei GPT-4o ist das die Anwendung ChatGPT. Man könnte also sagen: Das eigentliche KI-Modell ist das Gehirn, dem der restliche Körper fehlt.
Tokenisierung & Einbettungen:
Der Aufmerksamkeitsmechanismus (Selbstaufmerksamkeit):
Feed-Forward-Schichten (Deep Neural Network Processing)
Iteration und Deep Learning
Vorhersage & Stichprobenentnahme
Diese Mechanismen sind der Kern aller LLMs (z. B. ChatGPT). Es ist entscheidend, ein solides Verständnis dafür zu haben, wie diese Mechanismen funktionieren, wenn Sie skalierbare, verantwortungsvolle KI-Lösungen entwickeln möchten.
Model Context Protocol (MCP) verstehen
MCP hilft Ihnen, Agenten und komplexe Workflows auf LLMs aufzubauen. LLMs müssen häufig in Daten und Tools integriert werden, und MCP bietet:
Im Kern folgt MCP einer Client-Server-Architektur, bei der eine Host-Anwendung eine Verbindung zu mehreren Servern herstellen kann:
Entwurf eines „Contextual AI Governance & Orchestration Frameworks“ – ein Meta-Protokoll, das zwischen Nutzeranfrage, KI-Logik, Multi-Agenten-Systemen und Plattforminfrastruktur vermittelt.
→ Ziel: Ein Model-Context Protocol (MCP) soll in Dr. Skills AI App:
Dabei wird MCP zur „intelligenten Schnittstelle“ zwischen:
PAYOM GmbH © Copyright 2024
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK